Erdenfrüchte - Himmelskräfte

44 Seiten
Auflage: 2003
ISBN13/EAN: 978-3-905364-06-4
Preis: 5,00 Euro

Erdenfrüchte - Himmelskräfte


Demeter – Lebensmittel aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft


Die biologisch-dynamische Landwirtschaft kennen heute viele durch ihre Erzeugnisse – die Demeter-Produkte. Weniger bekannt sind die Erkenntnisse und praktischen Ratschläge, die Rudolf Steiner vor 80 Jahren den Bauern zur Gesundung der schon damals durch Raubbau und Vergiftung erkrankten Erde und ihrer Früchte zur Verfügung gestellt hat. Inzwischen ist allgemein bekannt, dass die Zerstörung des natürlichen Kreislaufes und viele Zivilisationskrankheiten mit der modernen Art der Nahrungserzeugung zusammenhängen. Deshalb sind Einsichten in den Haushalt der Natur und Erkenntnisse über den Zusammenhang von Erde und Kosmos nicht nur für die Landwirtschaft wichtige Voraussetzungen, sondern auch für uns Menschen ganz entscheidend.
In diesem Heft kommen vom Demeter-Pionier bis zum Chefkoch und von der Tierforscherin bis zur anthroposophischen Ärztin Menschen zu Wort, welche die Bedeutung der biodynamischen Landwirtschaft für die Gesundheit von Mensch und Erde kennen und deshalb die konkreten Hinweise Steiners in ihrer täglichen Arbeit umsetzen. Sie leisten damit auch einen Beitrag zu einer neuen Landwirtschafts- und Gesundheitspolitik mit dem primären Ziel der Verbesserung der Qualität, im Gegensatz zur Gewinnmaximierung mit Hilfe von Chemie und Gentechnik.

Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht

4 Seiten
Auflage: 2017
ISBN13/EAN: (ohne)
Preis: 7,00 Euro

Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht


Vordruck zweisprachig (D/E) für die Hand- und Brieftasche


Berührung – Rhythmus – Ausgleich

48 Seiten
Auflage: 2023
ISBN13/EAN: 978-3-905364-44-6
Preis: 10,00 Euro

Berührung – Rhythmus – Ausgleich


Rhythmische Massage Therapie
von Albertin, Liliane Ammann; Härter, Stephan

Die Rhythmische Massage Therapie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und steht heute in dem sich stetig wandelnden Gesundheitswesen als anerkannte Methode der KomplementärTherapie in der Schweiz zur Verfügung. Sie gehört zu den beliebten ganzheitlich ausgerichteten anthroposophischen Therapien, die die Selbstheilungskräfte und die Widerstandsfähigkeit des Menschen ansprechen.

Die vorliegende Publikation von Liliane Ammann Albertin und Stephan Härter ist das Ergebnis ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung. Sie blicken kurz auf die Entstehungsgeschichte zurück, um dann ausführlicher die verschiedenen Möglichkeiten und Handhabungen der Rhythmischen Massage Therapie zu beschreiben. Menschenkundliche Grundlagen der Anthroposophischen Medizin werden skizziert und können zur persönlichen Auseinandersetzung anregen. Erkenntnisse zu den Rhythmen im Menschen, zu den Sinnen, zu den Wesensgliedern und zur funktionellen Dreigliederung des menschlichen Organismus werden dargestellt, aber auch das konkrete Vorgehen, die Massagegriffe während der Behandlung, werden anschaulich beschrieben. Anhand verschiedener Klientenbeispiele wird aufgezeigt, wie die Umsetzung in der Praxis stattfinden und sich später im Alltag auswirken kann.

Medizin im Aufbruch

32 Seiten
Auflage: 2008
ISBN13/EAN: 978-3-905364-17-0
Preis: 5,00 Euro

Medizin im Aufbruch


Von der Bevormundung zur Patientenkompetenz
von Hans U. Albonico 

Vieles deutet darauf hin, dass nicht nur das in Europa teuerste Gesundheitswesen der Schweiz, sondern auch die weitgehend auf Symptome ausgerichtete und von Ängsten beherrschte Medizin krank ist. Trotz unbestrittener Fortschritte und Erfolge wird die ursprüngliche Heilkunst zu einer zunehmend von der Wirtschaft abhängigen Medizinaltechnik. Dabei geht Wesentliches verloren und die Menschen können nicht mehr in ihrer Ganzheit erfasst und umfassend geheilt werden. Dies ist mit ein Grund, dass viele Patienten versuchen, sich aus der Bevormundung dieser dogmatischen Medizin zu befreien und zu mündigen und autonomen Partnern im Gesundheitswesen zu entwickeln.
Die seit Jahren gestellte Frage, was mit unserer Medizin nicht mehr stimmt, ist Ausdruck einer Aufbruchstimmung. Damit hat sich der auf vielen Gebieten erfahrene Arzt und Autor dieses Heftes in den letzten zwanzig Jahren kritisch und intensiv auseinandergesetzt. Hier beschreibt er in gut verständlicher Art nicht nur ganz unterschiedliche Problemfelder und Anforderungen an eine Medizin der Zukunft, sondern zeigt für die notwendige Neuorientierung im Gesundheitswesen Lösungsansätze auf, die er sich mit viel Engagement erarbeitet hat.

Psychopillen für Kinder und Jugendliche

32 Seiten
Auflage: 2010
ISBN13/EAN: 978-3-905364-20-0
Preis: 5,00 Euro

Psychopillen für Kinder und Jugendliche


Herausfoderung ADHS und Ritalin
von Hans U. Albonico 

In unserer zunehmend hektischen Zeit werden Psychopharmaka wie Ritalin von vielen als segensreiche Medikamente für die Behandlung der beängstigenden Anzahl an unkonzentrierten und hyperaktiven Kindern und Jugendlichen sowie auch zur Leistungs- und Konzentrationssteigerung bei Erwachsenen gepriesen. Kritiker warnen jedoch aufgrund der unsicheren Erkenntnisse vor unabsehbaren Folgen oder bezeichnen die massenhafte Verordnung dieser Mittel sogar als Verbrechen an der Menschheit und ungeheure Geschäftemacherei. Für Fachpersonen und besonders für Betroffene ist es deshalb äusserst schwierig, zu einem tragenden Urteil zu kommen.
Der auf diesem Gebiet erfahrene Autor hat die Herausforderung angenommen, das inkonsistente – auf rein materielle Prozesse reduzierte – neurophysiologische Modell, das der Ritalin-Behandlung zugrunde liegt, zu hinterfragen. Dies ist zentral, da die zu diesem Medikament nachträglich definierten Störungen wie Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität (ADHS) keine Krankheiten sind, sondern bei vielen auch als besondere Begabungen gesehen werden können.

Geplante Geburt - organisierter Tod

28 Seiten
Auflage: 2015
ISBN13/EAN: 978-3-905364-30-9
Preis: 10,00 Euro

Geplante Geburt - organisierter Tod


Fragen an den Grenzen des Lebens
von Hans U. Albonico

Geburt und Tod: Die Grenzereignisse unseres Lebens haben die Menschen seit jeher beschäftigt. Durch die Forderung nach Selbstbestimmung hat jedoch heute die Auseinandersetzung mit Geburt und Tod eine neue, möglicherweise noch nie dagewesene Dimension angenommen. Uns modernen, aufgeklärten Menschen stehen immer ausgefeiltere technische Möglichkeiten zur Verfügung – nicht nur um das Leben zu verlängern, sondern auch um die Geburt zu planen und den Tod zu organisieren. Damit werden aber Fragen aufgeworfen, die uns eigentlich überfordern, und Schritte unternommen, wofür wir die Verantwortung nur fraglich übernehmen können. Wollen wir zu einsichts- und verantwortungsvollem Handeln finden, wird die Erweiterung des rein materiellen Denkens unabdingbar.
Engagiert und einfühlsam setzt sich der erfahrene Arzt und Autor für die existentiellen Belange unseres Lebens ein. Dabei deckt er klar und differenziert auf, welche Widersprüchlichkeit im Umgang mit der Geburt und dem Tod heute zur Normalität geworden ist. Gleichzeitig zeigt er die Notwendigkeit einer spirituellen Sichtweise auf den Lebensbeginn und das Lebensende auf, welches für ein gesundes, wirklich selbstbestimmtes Handeln entscheidend ist.

Gesund bleiben in der digitalen Verwirrung

44 Seiten
Auflage: 2019
ISBN13/EAN: 9783905364392
Preis: 10,00 Euro

Gesund bleiben in der digitalen Verwirrung


Mutkräfte für unsere Zukunft
von Hans-Ulrich Albonico 

Die globale Digitalisierung ist beeindruckend. Innert weniger Jahrzehnte haben wir mittels der Computertechnik
ein dichtes Kommunikationsnetz über die Erde gelegt: das World Wide Web. Mit milliardenschweren Start-ups hat sich
eine gigantische Konsumindustrie entwickelt, die uns noch weitere ungeahnte «Durchbrüche» und «Fortschritte» verspricht. Die Ernüchterung lässt noch immer weitgehend auf sich warten, dagegen wird die Verwirrung zunehmend
eingestanden. Wie können wir selbst in dieser Verwirrung gesund bleiben? Und vor allem: Was können wir tun für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit, der Gesundheit unserer Kinder und der unserer Enkel? Was kann die Pädagogik
leisten? Halten wir einen Augenblick inne, gestatten wir uns eine Rückbesinnung. Rückbesinnung auf die Voraussetzungen
der Gesundheit, welche ja vielleicht auch mit gesundem Menschenverstand zu fassen sind.
Zu einer solchen Rückbesinnung möchte diese Publikation einen Beitrag leisten, basierend auf einem Seminar
zum 100-Jahres-Jubiläum der Waldorfpädagogik, das der Autor Anfang 2019 am Goetheanum in Dornach durchführte.
Tatsächlich liegt eine kluge, umweltverträgliche und soziale Zukunftsgestaltung in den Händen unserer
Kinder und Enkel.

Aufbruch mit der Mistel

36 Seiten
Auflage: 2020
ISBN13/EAN: 9783905364415
Preis: 10,00 Euro

Aufbruch mit der Mistel


Mein Weg in der Krebserkrankung
 

Es gibt ein Leben vor und eines nach der Diagnose Krebs. Dazwischen liegt ein mehr oder weniger grosser Durchgang durch Ungewisses, in dem jeder mit seinen Entscheidungen und Erfahrungen letztlich alleine ist. Die Diagnose einer Krebserkrankung stellt den betreffenden Menschen und auch seinen Umkreis vor schwerwiegende Herausforderungen. Viele Sorgen über den weiteren Weg und Zweifel am erhofften Erfolg werden wach. Oftmals wechseln Stimmungen der Zuversicht mit solchen der Aussichtslosigkeit und Depression. Und ganz besonders machen sich Angst und Furcht bemerkbar.

Denn gerade die Krebserkrankung stellt nicht nur medizinisch- fachliche Herausforderungen, sondern sucht nach Antworten, die das lebendige, seelische und geistige Wesen des Menschen einschliessen. Hierzu gibt diese Krankengeschichte viele Anregungen und ist für Patientinnen und Patienten, Angehörige, aber auch für Therapeutinnen und Therapeuten sowie für die onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte hilfreich.

In der vorliegenden Krankengeschichte ist der Mut zur individuellen Entscheidungsfindung erstaunlich. Der Leser wird in die Hintergründe eingeführt und auf die inneren Kraftquellen verwiesen, die diesen Herausforderungen gegenüberstehen. Innere, spirituelle Überzeugungen, künstlerisches Schaffen und offensichtlich tragende Menschenbeziehungen begleiten den glücklichen Weg dieser Brustkrebspatientin.

Partnerschaft und Streitkultur

28 Seiten
Auflage: 2011
ISBN13/EAN: 978-3-905364-22-4
Preis: 5,00 Euro

Partnerschaft und Streitkultur


Zusammenleben im Zeitalter des Individualismus
von Andreas Heertsch 

Lebendig und humorvoll schildert der Autor aus reicher persönlicher Erfahrung und jahrelanger Beschäftigung mit dem Thema die Unterschiede zwischen Mann und Frau sowie ihre Schwierigkeiten im Zusammenleben. Alltägliche Auseinandersetzungen werden analysiert, die dramatische Eskalation in Konflikten – mit ihren zum Teil fatalen Folgen – differenziert beschrieben und konkrete Lösungswege aufgezeigt.

Im Zeitalter des Individualismus und der Gleichberechtigung von Frau und Mann ist eine Partnerschaft ohne Meinungsverschiedenheiten nicht vorstellbar. Deshalb werden konkrete Lösungswege aufgezeigt und Paare ermuntert, ihre Beziehung durch regelmässige Gespräche mit klaren Regeln zu pflegen. Dabei soll anstelle des destruktiven Krachs eine fruchtbare Streitkultur entstehen, damit das partnerschaftliche Zusammenleben konstruktiv und lebendig in Entwicklung bleibt.

Menschenwürde am Lebensende

28 Seiten
Auflage: 2011
ISBN13/EAN: 978-3-905364-23-1
Preis: 5,00 Euro

Menschenwürde am Lebensende


Was können gut Pflege und Begleitung dazu beitragen?
von Rolf Heine 

Verschiedene Ängste und Alterskrankheiten, Autonomieverlust oder Demenz machen das Lebensende oft schwierig oder gar zur Qual. Deshalb braucht es neben den vielen Hilfen, welche die moderne Medizin heute bieten kann, liebevolle Angehörige, Freunde und meistens auch kompetente Pflegende, die den letzten Lebensabschnitt würdevoll begleiten.
In diesem Heft werden aus pflegerischer Sicht körperliche, seelische und geistige Hilfen für Sterbende und die Begleitung am Lebensende konkret geschildert. Ausserdem wird der Sterbeprozess mit Erkenntnissen aus Nahtodesforschung und Geisteswissenschaft als Spiegelung und Vorbereitung auf das nachtodliche Leben anschaulich dargestellt.

Lebensberatung beim Hausarzt

32 Seiten
Auflage: 2009
ISBN13/EAN: 978-3-905364-18-7
Preis: 5,00 Euro

Lebensberatung beim Hausarzt


Seelische Übungen zur Stärkung der Gesundheit
von Friedwart Husemann 

Oft fragen Patienten ihre Hausärzte, was sie für ihre Gesundheit selber tun können. Die Anthroposophie gibt für diese Lebensberatung eine grosse Fülle von Anregungen sowie äusserst hilfreiche Übungen zur Stärkung der Lebenskräfte. Ein Teil davon wird in diesem Heft aus der langjährigen Erfahrung eines Hausarztes lebendig und anschaulich vermittelt.

Heilmittel und ihre Bedeutung für den Menschen

36 Seiten
Auflage: 2013
ISBN13/EAN: 978-3-905364-27-9
Preis: 10,00 Euro

Heilmittel und ihre Bedeutung für den Menschen


von Kaspar H. Jaggi 

Was ist ein Heilmittel? Was ist der Mensch? Dr. med. Kaspar H. Jaggi blickt auf die Geschichte der Medizin und den Umgang mit Heilmitteln in den vergangenen Jahrtausenden zurück. In einem nächsten Schritt veranschaulicht er die verschiedenen Strömungen in der heutigen Medizin. Dann geht er auf die Anthroposophische Medizin und ihre Heilmittel ein. Er befasst sich mit der Dreigliederung des Menschen und der Pflanze und erläutert, welche vielfältigen Aspekte und Kriterien bei der Auswahl und Herstellung von anthroposophischen Heilmitteln einbezogen werden.

Das Herz im Mittelpunkt

44 Seiten
Auflage: 2016
ISBN13/EAN: 9783905364323
Preis: 10,00 Euro

Das Herz im Mittelpunkt


Anthroposophische Kardiologie
von Christoph Kaufmann 

Das Auffallendste am Herzen ist, dass es fortwährend in Bewegung ist. Bei jedem Herzschlag zieht es sich zusammen, um sich wieder auszudehnen – im ständigenWechsel. Das Herz ist zentrales Stauorgan im lebendigbewegten Kreislaufgeschehen des Menschen. Es staut das Blut an, um den rhythmischen Fluss des Blutes zu ermöglichen. Dieses Stauen beziehungsweise Anhalten schafft menschliches Bewusstsein. Damit ist die physische Grundlage für die Ausgestaltung einer menschlichen Persönlichkeit geschaffen.
Die anthroposophische Kardiologie verbindet die klassischen Diagnose- und Therapieformen mit den ganzheitlichen Behandlungsmethoden der Anthroposophischen Medizin. Durch die Kenntnisse der ätherischen Organisation und des Seelisch-Geistigen im Menschen werden hierbei die im Organismus verborgenen Selbstheilungskräfte im Sinne der Salutogenese angeregt und unterstützt.
Der versierte Kardiologe Christoph Kaufmann stellt die möglichen Ursachen, klassischen Diagnoseverfahren, menschenkundlichen Aspekte und anthroposophisch-therapeutischen Behandlungsformen dreier Herzerkrankungen vor: Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Koronare Herzerkrankung. Sie ermöglichen den Blick auf das Herz von drei verschiedenen Seiten: als Regulationsorgan auf der physisch-physiologischen Ebene, als Ausgleichsorgan auf der ätherischen Ebene und als Wahrnehmungsorgan auf der seelischen Ebene. Den Abschluss bilden spezielle Übungen für Herzpatienten, welche bestimmte Seelenqualitäten stärken und herzgesundend wirken können.

Wege der europäischen Medizin

48 Seiten
Auflage: 2016
ISBN13/EAN: 9783905364330
Preis: 10,00 Euro

Wege der europäischen Medizin


Spurensuche und Zukunftsgestaltung
von Danielle Lemann 

Die Geschichte der europäischen Medizin prägt bis heute unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Die Mysterienmedizin des Altertums reichte bis ins fünfte vorchristliche Jahrhundert. Dieses Wissen kam aber nicht direkt von Griechenland nach Europa, sondern gelangte über die persische Akademie von Gondischapur ins muslimisch-maurische Spanien und erst im Mittelalter nach Europa. Die arabischen Gelehrten mit ihrer ausgeprägten Ordnungs- und Abstraktionskraft, die lange führend in Wissenschaft und Philosophie waren, haben die konventionelle westliche Medizin stark beeinflusst.
Danielle Lemann interessierte sich seit Langem für die medizinischen Strömungen, die auf geheimen, «hermetisch» abgeschlossenen Wegen direkt nach Europa gelangten und mit Paracelsus in Europa erstmals öffentlich bekannt wurden. Neben den Alchemisten und Heilkundigen wie Hildegard von Bingen entdeckte sie auch den «Bergdoktor» aus dem Emmental, Michel Schüppach, als einen der letzten alten Heiler im 18. Jahrhundert. Er hat auch Danielle Lemanns Hausarztmedizin im Emmental speziell gefärbt.
Ein grosses Anliegen ist ihr aufzuzeigen, wie die moderne integrative Anthroposophische Medizin die einseitig materialistische Naturwissenschaft mit geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen erweitert und an die Mysterienheilkunst der Antike anschliesst.

Das Sterben ist auch Geburt

48 Seiten
Auflage: 2001
ISBN13/EAN: 978-3-905364-03-3
Preis: 5,00 Euro

Das Sterben ist auch Geburt


Berichte und Gedanken zu Sterben und Tod
von Mehrere Autoren


Seit in Holland die aktive Sterbehilfe und in Zürich die ärztliche Beihilfe zum Selbstmord unter bestimmten Voraussetzungen legalisiert worden sind, ist auch in der Schweiz die notwendige Auseinandersetzung mit dem Sterben, dem Selbstbestimmungsrecht kranker Menschen und dem Sinn lebensverlängernder Massnahmen intensiver geworden. In der Diskussion fehlen vielen Menschen jedoch wesentliche Grundlagen für eine differenzierte Meinungsbildung. Bei der meist reduzierten Betrachtungsweise vermissen sie spirituelle oder seelische-geistige Aspekte, die dem individuellen Schicksal und der Menschenwürde von Sterbenden auch in schwierigen Situationen gerecht werden.
Vor diesem Hintergrund entstand dieses Heft im Rahmen einer Arbeitsgruppe von Betroffenen, die aus der Erfahrung der anthroposophisch erweiterten Medizin, Therapie, Pflege und Sterbebegleitung einen Beitrag leisten möchten. Ihre persönliche Begegnung mit Sterbenden, Schmerz und Trauer, aber auch mit Vertrauen, Zuversicht und Hoffnung zeigen in ihrer Vielfalt, wie individuell der Tod als Geistgeburt des Menschen erlebt wird.

Wachkoma, Hirntod  und Organtransplantation

32 Seiten
Auflage: 2015
ISBN13/EAN: 9783905364293
Preis: 10,00 Euro

Wachkoma, Hirntod und Organtransplantation


Fragen der Medizin heute
von Christian Schopper

Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen als Neurologe auf der Intensivstation. Er zeigt auf, mit welchen Grundfragen die Medizin heute konfrontiert ist und weshalb die heutige Medizin eine spirituelle Erweiterung braucht. Er veranschaulicht, weshalb es so wichtig ist, das Wesen des Lebendigen in die künftige Medizin einzubeziehen und so zur einer menschengemässen Todesdefinition zu gelangen.

Die antitumorale Speisekarte

56 Seiten
Auflage: 2021
ISBN13/EAN: 9783905364439
Preis: 10,00 Euro

Die antitumorale Speisekarte


Was Krebszellen nicht mögen
von Henning M. Schramm 

Die Publikation möchte die Ernährungsfragen für Krebspatienten vertiefen. Der Autor geht auf Ernährungsfragen bei den wichtigsten Tumorlokalisationen ein und berücksichtigt dabei nicht nur naturwissenschaftliche Studienergebnisse, sondern auch neue, bisher in der anthroposophischen Literatur kaum einbezogene geisteswissenschaftliche Aspekte. Ohne diese Gesichtspunkte lässt sich die Bedeutung der Qualität von Nahrungsmitteln gerade für den Krebspatienten nicht verstehen. Auch ohne diese ist nicht nachvollziehbar, wie die Gestaltungskräfte im Organismus verstärkt werden können, um einer Krebserkrankung entgegen zu wirken.

Um überhaupt eine optimale, gezielte Ernährungsweise, so wie sie sich aus den Studienergebnissen erschliessen, empfehlen zu können, müssen verschiedene spezifische Fakten zum Krebsgeschehen je nach Tumorlokalisation in Betracht gezogen werden. Diese werden anhand von konkreten Ernährungshinweisen und -empfehlungen für den täglichen Menüplan ausführlicher vorgestellt.

Ein Anliegen des Autors ist es ausserdem aufzuzeigen, dass sowohl die irdische als auch die weniger beachtete kosmische Ernährung auf das Krebsgeschehen Einfluss haben.

Natürliche Selbsthilfe

48 Seiten
Auflage: 2013
ISBN13/EAN: 978-3-905364-26-2
Preis: 10,00 Euro

Natürliche Selbsthilfe


Heilmittel für Ihre Hausapotheke
von Schwarz / Cairone / Zeugin 

Leichtere Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen im Alltag lassen sich häufig sehr gut selbst kurieren. Dieser Ratgeber richtet sich an Personen, die Selbstverantwortung übernehmen und sich auf natürliche Weise selbst helfen wollen. «Natürliche Selbsthilfe» dient als Einstiegshilfe in die Welt der anthroposophischen Arzneimittel und als Nachschlagewerk. Mögliche Beschwerden und die dazu passenden Arzneimittel sind übersichtlich gegliedert und mit Hausmitteln, vielen praktischen Tipps und weiterführenden Literaturangaben ergänzt.
Das Bedürfnis nach natürlicher Behandlung wächst stetig. Praxistaugliche und übersichtliche Informationen für den Laien wie Angaben zu Anwendung und Dosierung zu verschiedenen anthroposophischen und komplementärmedizinischen Arzneimitteln auf dem Schweizer Markt gab es bisher jedoch kaum. Der Ratgeber «Natürliche Selbsthilfe» möchte diese Lücke schliessen.
Die aufgeführten Arzneimittel eignen sich bestens für eine natürliche Behandlung. Die Empfehlungen können jedoch eine ärztliche Behandlung, den Besuch eines Therapeuten oder einer Therapeutin oder die Beratung in der Apotheke oder in der Drogerie nicht ersetzen.

Der lange Schatten von Covid-19

44 Seiten
Auflage: 2022
ISBN13/EAN: 978-3-905364-45-3
Preis: 10,00 Euro

Der lange Schatten von Covid-19


Eine Erkrankung, die uns in Atem hält
von Severin Pöchtrager, Michaela Spaar, Viola Heckel, Michele Polito, Rolf Herzog

Die Folgen der Corona-Pandemie haben unsere Gesellschaft zutiefst getroffen. Mit der Corona-Krise ist seit 2020 eine neuartige Krankheit weltweit in den Fokus gerückt, mit deren Folgen wir immer wieder mal mehr, mal weniger konfrontiert sind. Der lange Schatten von Covid-19 ist weiterhin spürbar. Vielleicht etwas weniger auffällig und weitaus subtiler sind die Auswirkungen einer Long- und Post-Covid-Erkrankung, die viele Menschen monatelang begleiten und unter deren Auswirkungen sie enorm leiden.

Long- und Post-Covid sind neben Covid-19 sehr komplexe Krankheitsbilder, die den Menschen auf allen Ebenen betreffen. So erfordern sie auch eine generalistische, interprofessionelle Herangehensweise mit Blick auf den ganzen Menschen, auf seine leibliche und seelische Ebene sowie auf seine individuelle Ich-Organisation.

In Zusammenarbeit mit Fachleuten der Klinik Arlesheim ist diese Publikation entstanden, die Einblick in die verschiedenen Erfahrungen und Therapieansätze in der Behandlung von Post-Covid geben soll. Die hier versammelten Beiträge beleuchten diese neuartige Krankheit und ihre Folgen aus ärztlicher, pflegerischer, therapeutischer und seelsorgerischer Sicht sowie aus der Wahrnehmung einer Patientin. Sie zeigen darüber hinaus auf, wie vielschichtig und komplex sich dieses Krankheitsbild zeigt, für dessen Behandlung eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit unter den Ärztinnen und Ärzten, den Pflegefachkräften, dem therapeutischen Team, der Seelsorge und dem Care Team sowie eine ganzheitlich ausgerichtete Blickrichtung entscheidend sind. Diese bilden die Grundlage, dass das volle therapeutische Potenzial und der Gesundungswille der Patientinnen und Patienten zusammenfinden und sich entfalten können.

Epidemien und Immunität

58 Seiten
Auflage: 2021
ISBN13/EAN: 9783905364422
Preis: 10,00 Euro

Epidemien und Immunität


Aspekte der aktuellen Krise
von Verschiedene Autoren

Aus aktuellem Anlass werden in dieser Publikation verschiedene Sichtweisen und Aspekte rund um das Thema «Epidemien und Immunität» vorgestellt. Einen kurzen Blick auf die Geschichte der Epidemien und auf die Entwicklung der ersten Impfungen wirft Hansueli Albonico. Eingehender beleuchten Georg Soldner und Michaela Glöckler die Covid-19-Impfung, die verschiedenen Impfstoffe und wichtige Aspekte im
Zusammenhang mit der Krankheitsdisposition und Möglichkeiten zur Prävention sowie zur Stärkung und Förderung der Selbstregulation unseres Immunsystems. Hierbei legt Michaela Glöckler besonders den Fokus auf die salutogenetischen Möglichkeiten auf der
physischen und Lebenskräfte-Ebene sowie auf der seelischen und geistigen Ebene, ohne die soziale Komponente zu vergessen. Georg Soldner schildert darüber hinaus wirksame integrative Therapie konzepte der Anthroposophischen Medizin. Am Beispiel
von zwei immunstärkenden Heilpflanzen, dem Einjährigen Beifuss ( Artemisia annua ) und dem Schmalblättrigen Sonnenhut ( Echinacea angustifolia ) – beide seit Jahrhunderten für die Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt –, geben Ruth Richter, Nicole Söll und Andreas Ellenberger vom Hortus officinarum (Verein für biologisch-dynamisches Saatgut von Heilpflanzen) Einblick in ihre Saatgutforschung. Abgerundet wird dieses Heft durch einen Beitrag über die Klimakrise von Johannes Kronenberg, der auffällige Parallelen zwischen der Corona krise und der Klimakrise aufzeigt. Im Sinne eines Verständnisses für die Meinungsvielfalt möchte diese Publikation anregen, verschiedene, auch polare Sichtweisen zuzulassen und sie als Bild, als Merkmal unserer Zeit aufzunehmen und auszuhalten.

Gemeinsam

64 Seiten
Auflage: 2020
ISBN13/EAN: 9783905364408
Preis: 10,00 Euro

Gemeinsam


100 Jahre Anthroposophische Medizin
von Verschiedene Autoren

100 Jahre ist es her, seit Rudolf Steiner den ersten Ärztekurs im März 1920 in Dornach hielt. Er markiert die eigentliche Geburtsstunde der Anthroposophischen Medizin. In 20 Vorträgen zeigte Steiner die Grundlagen zum Verständnis des Menschen und verschiedener Krankheitsbilder auf, aus denen eine Vielzahl an therapeutischen Anregungen entwickelt werden konnte. Ein entscheidendes Anliegen Steiners war es, ein wirkliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu entwickeln und darauf hinzuweisen, dass die Medizin eine Heilkunst ist, bei der der Wille und der Mut zum Heilen im Zentrum stehen.

Die Ärztin Ita Wegman war es dann vor allem, die mit Rudolf Steiner zusammen die Anthroposophische Medizin aufgebaut hat. Aus kleinen, aber tatkräftigen Anfängen ist heutzutage eine weltweite, in über 60 Ländern vertretene anthroposophisch-medizinische
Bewegung entstanden.

Die hier versammelten Beiträge von namhaften Ärzten und Forschern zeigen auf, wie die Anthroposophische Medizin als neuer Kulturimpuls Anfang des 20. Jahrhunderts initiiert wurde. Auch heute noch, genau 100 Jahre später, liegt grosses Potenzial in ihr, das noch längst nicht ausgeschöpft ist und auch zukünftig erschlossen werden kann und muss. Um die grossen gesundheitlichen Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte bewältigen zu können, ist es umso wichtiger, dass die Berufsgruppen zusammenwirken
und sich an einem gemeinsamen integrativmedizinischen Verständnis orientieren.

Neben einem Interview mit Matthias Girke und Georg Soldner zum Thema «Die Medizin wieder humanisie ren» finden Sie Beiträge von Michaela Glöckler zu «Anthroposophische Medizin – ein Kulturimpuls», von Peter Selg zu den «Patienten-Meditationen von Rudolf Steiner», von Stephan Baumgartner zum Thema «Kein Beweis? Kein Nutzen? Potenzierte Arzneimittel – wirksam oder nicht?» und von Lukas Rist zu «Forschungsimpulse der Anthroposophischen Medizin und gesundheitspolitische Entwicklung in der Schweiz».

Tore zu Welt und Seele

32 Seiten
Auflage: 2012
ISBN13/EAN: 978-3-905364-24-8
Preis: 5,00 Euro

Tore zu Welt und Seele


Die zwölf Sinne des Menschen
von Béatrice Vianin 

Wir Menschen erleben und entwickeln uns in der Welt durch unsere Sinne. Ohne Sinneswahrnehmungen können wir nicht leben. Heute werden wir jedoch zunehmend von Sinneseindrücken überflutet und die Grenze zwischen Realität und Schein wird unklar. Wache und bewusste Begegnungen mit der Welt, eine echte Beziehung zu Mitmenschen und zu uns selbst sind jedoch für den Aufbau und Erhalt unserer Lebenskräfte sowie die physische wie auch seelisch-geistige Gesundheit absolut unverzichtbar.

Um dieser Entwicklung und wachsenden Entfremdung von der Wirklichkeit etwas entgegenzusetzen, möchte dieses Heft auf die spezifische Bedeutung der zwölf – und nicht nur fünf! – Sinne des Menschen aufmerksam machen und zu eigenen Beobachtungen und Gedanken anregen. Eine zentrale Grundlage dafür sind die umfassenden Erkenntnisse zu den menschlichen Wahrnehmungen und seelischen Empfindungen von Rudolf Steiner. Die Autorin hat sich immer wieder mit diesem Thema beschäftigt, da sie die konventionelle Sinneslehre nie ganz befriedigen konnte.

Vom Patient zum Aktient

44 Seiten
Auflage: 2019
ISBN13/EAN: 9783905364385
Preis: 10,00 Euro

Vom Patient zum Aktient


Anthroposophische Medizin und die Freiheitsfrage – eine Denk- und Willensübung
von Renatus Ziegler 

Dem Autor ist es ein Anliegen, den individuellen Menschen als aktiven Gestalter seines Lebens im Umgang mit Krankheiten und Heilung hervorzuheben. Als Menschen sind wir nicht nur geduldig (Er-)Leidende, sondern auch aktive Lebensgestalter. Deshalb gehört es für Renatus Ziegler zu den schönsten und zentralsten Aufgaben der Anthroposophischen Medizin, dem vorübergehend zum Patienten gewordenen Menschen wieder zu einem selbstbestimmten Leben als «Aktient» zu verhelfen.
Dieser Beitrag lädt dazu ein, ein aktives Denken kennenzulernen und zu üben. Denn man kann dem Denken nicht entrinnen, ohne es anzuwenden. Jede Entscheidung und jede bewusste Tätigkeit beruht auf Denken.